Feuchtigkeitskontrolle ändert alles.

Sichtbare und unsichtbare Probleme

Überschüssige Feuchtigkeit in gekühlten Umgebungen verursacht höhere Betriebskosten, Umsatzverluste und Lebensmittelverluste.

Molekularfiltertechnologie für Ihre Kühlanwendungen von

Weniger

Betriebskosten

Störfälle

Food waste

Schimmel

Eis- & Schneebildung

Energieverbrauch

Reparaturen

Verschleiß

Unsere Lösung

Überall, wo Ware gekühlt werden muss, gibt es immer wieder ähnliche Herausforderungen: von plötzlichen Betriebsstörungen bis hin zum Totalausfall der Technik, die zu Schäden an der Ware, Umsatzverlusten und sehr hohen Betriebskosten führen können.

CNT Technology GmbH rüstet die vorhandene Kühltechnik mit Molekularfiltern unkompliziert auf und kann so unerwartete Ausfälle und deren Folgen erheblich reduzieren. Die Filter funktionieren ohne elektrische Bestandteile und regulieren in einem kontinuierlichen Prozess die Luftfeuchtigkeit. So senken sie die CO2-Emissionen und die laufenden Betriebskosten Ihrer Kältetechnik.

Unsere Mission

  • Revolution herkömmlicher Kühlkonzepte und Hinterfragung des Status quo, um Prozess-, Betriebs- und Servicekosten zu senken.

  • Nicht nur Reduktion des CO2-Fußabdrucks und des Energieverbrauchs integrierter Kühl- und Heizlösungen, sondern auch der allgemeinen Umweltbelastung.

  • Vermeidung von Verschwendung wertvoller Ressourcen wie Zeit, Lebensmittel, Arbeit, Energie und Geld sowie Begrenzung negativer Effekte derzeitiger Lösungen.

Unsere Vision

  • Luftfeuchtigkeitskontrolle als Standard in gekühlten Umgebungen, um die Betriebsleistung zu verbessern und Kosten zu sparen.

  • Einsatz intelligenter Messsystemen zur Visualisierung von Ressourcenflüssen und Betriebsbedingungen, zur Vorhersage von Wartungsarbeiten und zur Vermeidung von Störungen.

  • Einführung moderner Heiz- und Kühlsysteme basierend auf natürlichen Kältemitteln für einen sorgenfreien Betrieb und zur Verringerung der CO2-Emissionen.

Unsere Lösung

Überall, wo Ware gekühlt werden muss, gibt es immer wieder ähnliche Herausforderungen: von plötzlichen Betriebsstörungen bis hin zum Totalausfall der Technik, die zu Schäden an der Ware, Umsatzverlusten und sehr hohen Betriebskosten führen können.

CNT Technology GmbH rüstet die vorhandene Kühltechnik mit Molekularfiltern unkompliziert auf und kann so unerwartete Ausfälle und deren Folgen erheblich reduzieren. Die Filter funktionieren ohne elektrische Bestandteile und regulieren in einem kontinuierlichen Prozess die Luftfeuchtigkeit. So senken sie die CO2-Emissionen und die laufenden Betriebskosten Ihrer Kältetechnik.

bis zu

83%

Vermeidung ungeplanter Ausfälle und Erhöhung der Betriebssicherheit

bis zu

61%

Kürzere Abtaudauer und optimierte Wärmeübertragung am Verdampfer

bis zu

12%

Geringerer Energieverbrauch und verbesserte Betriebskosten

bis zu

96%

Geringerer Aufwand für die Eisbeseitigung und bessere Arbeitsbedingungen

Kühl- und Tiefkühlraum. 
Im Luftstrom zum Verdampfer: so leicht zu installieren wie ein Bild an der Wand aufzuhängen ist.

Kühl- und Tiefkühlmöbel.
Bestens für geschlossene Geräte geeignet: fast unsichtbar verbaut und dennoch höchst wirksam.

Funktionsprinzip

Adsorption 

Durch den erhöhten Wasserdampfpartialdruck in der Umgebungsluft speichert der Filter Wassermoleküle zwischen. Dies führt zu einem niedrigeren Taupunkt und vermeidet Feuchtigkeitsspitzen sowie unerwünschte Kondensation.

Desorption 

Nach dem Druckausgleich und der kontinuierlichen Abkühlung der Umgebungsluft sinkt der Wasserdampfpartialdruck und, aufgrund der erneuten Druckdifferenz, gibt der Filter Wassermoleküle an die Umgebungsluft ab.

Adsorptions- und Desorptionsprozesse in mikroporösen Materialien laufen immer gleichzeitig ab, bis sich ein aus den Umgebungsbedingungen resultierender Gleichgewichtszustand eingestellt hat. Aufgrund von Temperatur- und Druckunterschieden kann dieses Gleichgewicht in Richtung Adsorption oder Desorption verschoben werden. Durch die Pufferung überschüssiger Feuchtigkeit und den Ausgleich des Feuchtigkeitsniveaus wird die Gesamtleistung des Systems optimiert und die meisten Probleme werden vermieden.

Kühl- und Tiefkühlraum. 
Im Luftstrom zum Verdampfer: so leicht zu installieren wie ein Bild an der Wand aufzuhängen ist.

Kühl- und Tiefkühlmöbel.
Bestens für geschlossene Geräte geeignet: fast unsichtbar verbaut und dennoch höchst wirksam.

Funktionsprinzip

Adsorption 

Durch den erhöhten Wasserdampfpartialdruck in der Umgebungsluft speichert der Filter Wassermoleküle zwischen. Dies führt zu einem niedrigeren Taupunkt und vermeidet Feuchtigkeitsspitzen sowie unerwünschte Kondensation.

Desorption 

Nach dem Druckausgleich und der kontinuierlichen Abkühlung der Umgebungsluft sinkt der Wasserdampfpartialdruck und, aufgrund der erneuten Druckdifferenz, gibt der Filter Wassermoleküle an die Umgebungsluft ab.

Adsorptions- und Desorptionsprozesse in mikroporösen Materialien laufen immer gleichzeitig ab, bis sich ein aus den Umgebungsbedingungen resultierender Gleichgewichtszustand eingestellt hat. Aufgrund von Temperatur- und Druckunterschieden kann dieses Gleichgewicht in Richtung Adsorption oder Desorption verschoben werden. Durch die Pufferung überschüssiger Feuchtigkeit und den Ausgleich des Feuchtigkeitsniveaus wird die Gesamtleistung des Systems optimiert und die meisten Probleme werden vermieden.

Der Weg zu geringerem Energieverbrauch.

  • Verbesserte Energieübertragung: Weniger Eis und Schnee auf der Verdampferoberfläche kann zu verbesserten Übertragungseigenschaften führen.

  • Verkürzung der Abtaudauer: Vermiedene Spitzenlasten durch überschüssige Luftfeuchtigkeit können zu kürzeren Abtauzeiten führen.

  • Reduktion der Abtauintervalle: Verringerte Eisbildung auf der Verdampferoberfläche kann die Anzahl der Abtauintervalle verkürzen.

  • Kürzere Kompressorlaufzeiten: Stabilere Temperaturen können zu kürzeren Kompressorlaufzeiten führen.

  • Anpassung der Sollwerte: Optimierte Gesamtleistung ermöglicht Anpassungen von Verdampfungs-, Ziel- und Abtauendtemperatur.

SmartSaver verändern nachhaltig die Kühlung und Klimatisierung. Ihr Unternehmen kann Teil dieses nächsten großen Schrittes sein, der so verblüffend unaufwendig ist. Sie wollen es ausprobieren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.